zrm-berlinzrm450tinv
zrm-berlinzrm450tinv
slide_stpaulizrm450tinv
levis-shop-eroeffnung-berlin-2015zrm450tinv
telekom-street-gigs-cro-koelnzrm450tinv
hurricane-festivalzrm450tinv

WAS IST DER ZENTRALRAT?

Gegenstand des Unternehmens ist die Beratung und Betreuung von Unternehmen, insbesondere die Konzeption und Realisierung von Vermarktungs- und Kommunikationsstrategien. Eine erfolgreiche und zielgruppenaffine, kreative Kommunikation kann nur aus einem tiefen, echten Verständnis der Zielgruppe und der Marke selbst erfolgen.

Kommunikation beginnt auf der Basis des Ist-Zustandes und nicht am Wunschziel der Marke selbst. Das Schlagwort unserer Arbeit ist empathisches Marketing. Empathisch gegenüber der Zielgruppe – in der vorbereitenden Analyse und der Konzeption, sowie empathisch im Team gegenüber der Marke. Die Verknüpfung der Ebenen Produkt, bisherige Kommunikation und Anspruch der Marke mit der  Erwartungshaltung und dem Verständnis seitens der bestehenden oder zu verändernden Zielgruppe funktioniert nicht auf der Ebene der reinen Kreation, sondern in einer neuartigen Vermischung von Empirie und Entwicklung. Erfolgreiche Beratung fängt beim Erfahrungsschatz des Beratenden an. Die Kompetenz des ZentralRat ergibt sich aus den Lebensläufen der Mitglieder.

Marc Feldmann kennt durch seine langjährige Praxis bei Sony Music und VIVA die Gepflogenheiten des Journalismus und die Mechanismen des Mediengeschäfts. Seit 2006 betreut er mit seiner Firma Kunden wie die Deutsche Telekom, FKP Scorpio, The Sponsor People, Mazine, Sony Ericsson, Playmysong, sowie alle deutschen Major und Indie Plattenfirmen. Betreute Groß-Projekte sind die Telekom Eventreihen Street Gigs, Electronic Beats und Extreme Playgrounds sowie unter anderem das Hurricane Festival 2009 – 2011 und die IWWF Wakeboard Weltmeisterschaft 2010.

Eric M. Landmann steht für erfolgreiches Event- und Band-Management sowie Verlegertätigkeit. Im Management befindet sich aktuell u.a. die Beatsteaks. Als Event- & Marketingchef sowie Mitherausgeber des unclesally*s Magazins beeinflusste er maßgeblich viele Jahre die Musiklandschaft in Deutschland. Neben zahlreichen Bands wie z.B. Kraftklub, The Gaslight Anthem, The Kooks und The Subways, die er erstmalig auf Berliner Bühnen präsentierte, entwickelte und produzierte er Events wie sally*sounds (u.a. in der Berliner Deutschlandhalle) und die Berlin Independent Night. Dabei betreute er Kunden wie Coca-Cola, Relentless, Nokia, Red Bull, Levis, Mazine, Corona und Radeberger.

 

BEIRAT

Was ist der Vorteil, wenn man 15 Jahre in der Musik & Unterhaltungsindustrie arbeitet? Man kennt definitiv alle schwarzen und weißen Schafe, Blender und Könner, Maulhelden und echte Experten – letztere Gemeinschaft von Menschen konnten wir glücklicherweise als unseren BeiRat verpflichten. Was ist die Idee des BeiRats? Zum Einen eine Gruppe von vertrauensvollen, präferierten Partnern des ZentralRats zu definieren – zum Anderen der Aufbau eines Thinktanks von Querdenkern mit Spezialwissen in ihren Themengebieten.

Der BeiRat kann von Firmen als objektive, externe Ratstelle genutzt und gebucht werden.

Die Zusammensetzung des Thinktanks, die Dauer der Begleitung eines Projekts sowie die Anzahl der Mitglieder kann, je nach Verfügbarkeit, frei vom Kunden zusammengestellt und festgelegt werden. Dies geht vom 1-Tages Workshop bis zu einer Begleitung eines kompletten Marken Roll-Outs für ein Jahr.

 

Tobias Brinkhorst
VIEW PROJECT

Tobias Brinkhorst

BeiRat

14
Sebastian Weinert
VIEW PROJECT

Sebastian Weinert

BeiRat

9
Michael Killmann
VIEW PROJECT

Michael Killmann

BeiRat

0
Björn Döring
VIEW PROJECT

Björn Döring

BeiRat

5
Henning Wehland
VIEW PROJECT

Henning Wehland

BeiRat

3
Zafer Isler
VIEW PROJECT

Zafer Isler

BeiRat

0
Ilka Peemöller
VIEW PROJECT

Ilka Peemöller

BeiRat

4
Marcus Adam
VIEW PROJECT

Marcus Adam

BeiRat

2
Tim Schurig
VIEW PROJECT

Tim Schurig

BeiRat

5
Thomas Janze
VIEW PROJECT

Thomas Janze

BeiRat

5
Mathias Schmid
VIEW PROJECT

Mathias Schmid

BeiRat

0
Hendryk Martin
VIEW PROJECT

Hendryk Martin

BeiRat

3
Uli Tanas
VIEW PROJECT

Uli Tanas

BeiRat

4

KUNDEN & PROJEKTE

Eine Auswahl unserer erfolgreichen Kunden, Projekte und Marken

Markenberatung

Wie muss eine Marke verstanden, inszeniert, kommuniziert werden – was ist ihr Innerstes?

Eine erfolgreiche und zielgruppenaffine, kreative Kommunikation kann nur aus einem tiefen, echten Verständnis der Zielgruppe und der Marke selbst erfolgen. Kommunikation beginnt auf der Basis des Ist-Zustandes und nicht am Wunschziel der Marke selbst. Die Verknüpfung der Ebenen Produkt, bisherige Kommunikation und Anspruch der Marke, mit der  Erwartungshaltung und dem Verständnis seitens der bestehenden oder zu verändernden Zielgruppe, funktioniert nicht nur auf der Ebene der reinen Kreation, sondern in einer neuartigen Vermischung von Empirie und Entwicklung.

 

Events

Nette Leute, gute Musik und ein paar Drinks und fertig ist das Event? So einfach ist es nicht!

Eine Marke richtig und langfristig erfolgreich zu inszenieren benötigt gezielte und bestens abgestimmte Vermarktungs- und Kommunikationsstrategien.

Was sind die aktuellsten Multimedia-Ansätze für Events, wohin entwickelt sich der digitale Zeitgeist? Wie optimiert man die Social Media Kanäle und Botschaften.

Aber natürlich geht es auch um die richtigen Leute, ein paar Drinks und gute Musik.

Medien Consulting

Das Medienzeitalter wie wir es kennen neigt sich dem Ende und Medien müssen sich aufgrund der Digitalisierung neu finden und erfinden. Die Zeiten der Quasi-Monopole ist vorbei. Die seit der Privatisierung der einzelnen Medienbereiche existenten Grenzen zwischen Medium, Konsument und Content verschwimmen oder sind schon verschwommen. In den jetzt anstehenden Aufgaben der Festigung der eigenen Medienmarke zum Sichern eines Platzes unter Vielen, ist die letzte Grenze der Unterscheidung Zugriff auf und die Hoheit über Inhalte. Je spezieller und definierter das Medium und die Inhalte, desto größer die Überlebenschance in einer Welt, die jede Information auf Knopfdruck bereithält.

Unsere Position sehen wir als Mittler. Man arbeitet konstruktiv zusammen, entwickelt neue Projekte und nutzt die beiderseitigen Netzwerke und Möglichkeiten.

Wo erzielt man Synergie Effekte, wer kann am besten mit wem kooperieren – wo entsteht eine Win-Win-Situation für die Partner? Dies ist unsere Aufgabe im ZentralRat.

Künstlerkooperationen / Influencermarketing

Wir bringen zusammen was zusammen gehört.

Wir bilden die Schnittstelle zwischen Künstlern & Marken. Wie ist das Zielgruppenfitting, was sind die genauen Ziele. Welche Marken passen zu welchem Künstler. Was will der Künstler und was läßt er zu.

Wir begleiten als strategischer Partner die Sondierungen, die Verhandlungen und die Umsetzung zwischen unseren Kunden und den werblichen Partnern.

Ein weiteres Feld ist das klassische „Seeding“ – wir sind der direkte Weg in die Musikszene Deutschlands.